Störungen bei S-Bahn
Im ersten Halbjahr fielen 15 655 Zugfahrten aus
Bei der S-Bahn sind im ersten Halbjahr genau 15 655 Zugfahrten ausgefallen. Das geht aus einer Antwort der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung auf eine Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Stefan Gelbhaar (Grüne) hervor, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Als häufigste Gründe wurden Störungen an den Fahrzeugen und Personalprobleme genannt. Der Geldwert der nicht gefahrenen Kilometer lag bei knapp sieben Millionen Euro. Der Senat müsse eine verbindliche Vereinbarung mit der Bahn abschließen, um das Angebot zu verbessern, forderte Gelbhaar.
Auch bei Straßen- und U-Bahnen sowie Bussen lief den Angaben zufolge nicht alles rund. Die ausgefallenen Leistungen der Berliner Verkehrsbetriebe summierten sich demnach im ersten Halbjahr 2016 auf einen Geldwert von rund 1,6 Millionen Euro. Bei U-Bahnen fielen 92 746 Kilometer weg, bei Trams waren es 206 567 Kilometer, bei Bussen 215 437 Kilometer. Gelbhaar kritisierte, dass gerade der Ausfall von Bussen drastisch gestiegen sei. Auch die Pünktlichkeit sei nicht zufriedenstellend. Nur 87,5 Prozent der Fahrzeuge erreichten ihre Haltestellen laut Plan. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.