Waldfriedhöfe und das liebe Geld

Neue Regelungen für Beisetzungen in Thüringen könnten höhere Gebühren bringen

  • Sebastian Haak, Erfurt
  • Lesedauer: ca. 2.5 Min.

In Kommunen, die in Zukunft parallel zu ihrem bisherigen Friedhof einen Waldfriedhof betreiben, könnten die Friedhofsgebühren steigen - was höhere Kosten auch für die Angehörigen von Menschen bedeuten würde, die auf den traditionellen Gräberfeldern ihre letzte Ruhe finden. Unter anderem Vertreter des Verbandes der Friedhofsverwalter Deutschlands argumentierten kürzlich entsprechend bei einer Anhörung im Thüringer Landtag: Wenn in Zukunft weniger Menschen als bislang auf den traditionellen Friedhöfen beigesetzt würden, werde dies nicht dazu führen, dass die Unterhaltskosten für die Anlagen sinken. Stattdessen würden diese Kosten dann auf weniger Angehörige von Verstorbenen verteilt werden müssen - was nichts anderes als höhere Kosten für den Einzelnen bedeuten würde.

Auch Vertreter der CDU-Fraktion im Landtag schlossen sich dieser Argumentation der Friedhofsverwalter an. Unter anderem Thüringens Innenstaatssekretär Udo Götze (SPD) bestri...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.

- Anzeige -
- Anzeige -