Prominente verstärken Bündnis für Brandenburg

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Das Bündnis für Brandenburg, im November 2015 als breite gesellschaftliche Allianz zur Integration von Geflüchteten gegründet, hat prominente Verstärkung erhalten. Mit ihrer Unterschrift haben sich der Filmregisseur Andreas Dresen und die Unternehmerin und Köchin Sarah Wiener zu den Zielen des Gründungsaufrufs bekannt. Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) dankte ihnen am Freitag in einer Erklärung. »Die Unterstützerinnen und Unterstützer stehen mit ihrem persönlichen Engagement und ihrer tagtäglichen Haltung für Menschlichkeit, Toleranz und die Integration der zu uns gekommenen Schutzsuchenden ein«, sagte er. Sarah Wiener schrieb dem Bündnis: »Die Uckermark im Nordosten Brandenburgs ist eine zweite Heimat für mich geworden. Als frisch Zugezogene finde ich: Heimat ist für alle da!« Und Andreas Dresen erklärte: »Man kann es nicht besser als Che Guevara sagen: ›Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker‹.« Auf der Plattform des Bündnisses haben bereits 270 Persönlichkeiten als Unterstützer Stellung bezogen. Zu den Erstunterzeichnern gehörten neben Woidke unter anderem Ex-Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD), Finanzminister Christian Görke (LINKE) und Toni Krahl, Musiker der Rockband City. tm

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.