Gute Noten für Badegewässer bei Saisonende
Potsdam. »Brandenburg schließt die diesjährige Badesaison erneut erfolgreich ab. Mit den Überwachungsergebnissen der 251 Badegewässer wird die gute bis ausgezeichnete Wasserqualität der Vorjahre in unserem Land bestätigt.« Das erklärte Verbraucherschutzminister Stefan Ludwig (LINKE) am Mittwoch in Potsdam. Er lobte die Zusammenarbeit der Aufsichtsbehörden.
Zugleich verwies Ludwig darauf, dass die Badenden durch ihr Verhalten am Strand und im Wasser auch persönlich dazu beitragen, dass Badestellen und Wasserqualität nicht beeinträchtigt werden. »Denn die Qualität unserer Gewässer ist ein Teil der brandenburgischen Lebensqualität und zudem wichtig für den Tourismus in der Mark.«
Bisher seien seit Mai nur an drei offiziellen Badestellen im Land mikrobiologische Grenzwerte für kurze Zeit überschritten worden, teilte das Ministerium mit. Dabei hätten die betroffenen Abschnitte nicht gesperrt werden müssen. Warnungen vor Algen und Informationen zu Verhaltensregeln hätten ausgereicht. Bislang seien für sieben Badestellen Algenwarnungen herausgegeben worden. Nur an 13 Badestellen habe die Sicht unter Wasser weniger als einem halben Meter betragen.
Die Gesundheitsämter kontrollieren zwischen Mai und September in Brandenburg die 251 offiziellen Badestellen regelmäßig. Dabei werden Wasserproben auf mikrobiologische Verunreinigungen untersucht. tm
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.