Verbände fordern mehr Geld für Kitas

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Brandenburgs Wohlfahrtsverbände, der Städte- und Gemeindebund, Kita-Mitarbeiter und Eltern haben knapp 60 Millionen Euro zusätzliche Mittel für die Kinderbetreuung im Land gefordert. Die durch die Abschaffung des Bundes-Betreuungsgeldes freigewordenen Mittel müssten für mehr Qualität und bessere Rahmenbedingungen in der Kinderbetreuung verwendet werden, erklärten die Wohlfahrtsverbände am Mittwoch anlässlich einer Protestaktion vor dem Landtag in Potsdam. Durch den Wegfall des Betreuungsgeldes auf Bundesebene stünden Brandenburg von 2016 bis 2018 rund 58 Millionen Euro zusätzlich für die Kindertagesbetreuung zur Verfügung. Das Geld dürfe nicht im allgemeinen Landeshaushalt aufgehen. epd/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -