Theaterprojekt erhielt Integrationspreis
Potsdam. Das Theaterprojekt »Refugees Club: A Place to Live« hat den Integrationspreis der Stadt Potsdam erhalten. Verliehen wurde er am Sonntagabend in der Reithalle A im Hans-Otto-Theater (HOT). Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) sagte bei dieser Gelegenheit: »Die Integration der Menschen, die in den vergangenen Jahren aus Kriegs- und Krisengebieten geflohen sind, ist eine der wesentlichsten Aufgaben derzeit, nicht nur in der Landeshauptstadt. Ich freue mich, dass es in unserer Stadt eine so breite Unterstützung für den Integrationsprozess gibt«. Das HOT-Projekt wurde aus 17 Vorschlägen als Sieger ausgewählt. Den zweiten Preis bekam der Treffpunkt Freizeit mit dem Projekt »Deutsch für geflüchtete Frauen und ihre Kinder«, den dritten Preis die Bäckerei Fahland mit dem Projekt »Lohn und Brot«. Ein Sonderpreis ging an den Verein Flüchtlingshilfe Babelsberg. Das Preisgeld belief sich auf insgesamt 1500 Euro für alle vier Preisträger. nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.