Geschenk der Königin im Schloss Branitz

  • Lesedauer: 1 Min.

Cottbus. Queen Elisabeth II. brachte bei ihrem Deutschlandbesuch im Jahr 2015 als Gastgeschenk für Bundespräsident Joachim Gauck eine Erstausgabe von Pückler-Briefen aus dem 19. Jahrhundert mit. Die vier Bände der »Briefe eines Verstorbenen« wurden am Samstag vom Bundespräsidialamt als Dauerleihgabe im Schloss Branitz übergeben. Die Bücher werden dort künftig in der Bibliothek gezeigt. Branitz war der Alterssitz des Gartenkünstlers Hermann Fürst von Pückler-Muskau (1785-1871). dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.