Potsdamer Moschee zu klein für die Gläubigen
Potsdam. Wegen der wachsenden Zahl von Flüchtlingen hat die Al Farouk Moschee in Potsdam Platznot. Die Stadt will nun helfen. Seit Wochen finden sich zum Freitagsgebet bis zu 500 Gläubige in dem nur 120 Quadratmeter großem Gemeindezentrum ein. Viele Muslime müssen dann im Freien beten. »Wir suchen nach geeigneten Räumlichkeiten«, sagte Stadtsprecher Jan Brunzlow am Donnerstag. Der 1998 gegründete Moschee-Verein plant ein Gemeindezentrum für soziale Arbeit. »Wir brauchen eine Begegnungsstätte und Platz für 500 Menschen«, sagte der Imam der Gemeinde, Kamal Abdallah. Es fehle separater Platz für weibliche Muslime bei den Gottesdiensten. Benötigt werde eine langfristige Lösung, damit Gläubige nicht nach Berlin abwandern, sondern hier in der Moschee eine Heimat fänden. In den nächsten Tagen sollen Vorschläge für ein neues Quartier vorliegen, sagte Brunzlow. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.