Umfrage sieht AfD als zweitstärkste Kraft
Potsdam. Nach 12,2 Prozent bei der Landtagswahl 2014 hat die AfD zugelegt und hält sich schon seit Ende 2015 in den Meinungsumfragen bei 19 bis 20 Prozent. Weil die CDU in der jüngsten Forsa-Umfrage auf 17 Prozent abrutschte, wäre die AfD in Brandenburg nun mit 20 Prozent erstmals zweitstärkste Kraft im Parlament, wenn am Sonntag Landtagswahl wäre. Die SPD liegt jetzt bei 30 Prozent, die LINKE bei 17, Grüne sechs, FDP vier Prozent. Das Meinungsforschungsinstitut Forsa hatte die Umfrage im Auftrag der »Märkischen Allgemeinen Zeitung« gemacht. Die nächste Landtagswahl in Brandenburg ist erst im Jahr 2019. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.