Ausschluss, im Nachhinein
MEINE SICHT
Nachdem er sich selbst aus der Fraktion ausgeschlossen hatte, soll der direkt gewählte Lichtenberger AfD-Politiker Kay Nerstheimer nun auch aus der Partei fliegen, sagte AfD-Sprecher Roland Gläser dem »nd«. Nerstheimers inzwischen gelöschte Facebook-Kommentare gelten nach einem 2015 im Sande verlaufenen Ordnungsverfahren nun doch als »parteischädigendes Verhalten«. Vor wenigen Tagen noch sprach Gläser lediglich von einer Rüge, nun will sich die AfD der Problempersonalie ganz entledigen. Man will seriös wirken. Die Menschenfeindlichkeit der Rechten soll mit gewählteren Worten als »Gewürm« und »degenerierte Spezies« formuliert werden, so dass der Wähler sich nicht all zu schlecht vorkommen muss. Am Montag kündigt Gläser zudem einen »prominenten Neuzugang« an, der am Mittwoch von Landeschef Georg Pazderski vorgestellt werden soll. Bei Twitter brodelt es bereits. Der Name des ehemaligen Finanzsenators Thilo Sarrazin fällt, der seinen Rauswurf aus der SPD damals gerade noch abwenden konnte. Die Drohung eines Parteiausschlusses muss für Rechte keinen Imageschaden bedeuten. Im Gegenteil.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.