Vorauszahlung am Airport kein Einzelfall

  • Lesedauer: 1 Min.

Schönefeld. Die Firma Imtech, die am Bau des neuen Hauptstadtflughafens BER in Schönefeld beteiligt gewesen ist, erhielt 2012 auf Nachforderungen eine Vorauszahlung von 25 Millionen Euro von der Flughafengesellschaft FBB . Das geht hervor aus der Antwort von Staatskanzleichef Thomas Kralinski (SPD) auf eine parlamentarische Anfrage des des Landtagsabgeordneten Christoph Schulze (Freie Wähler). Anlass der Anfrage ist ein Korruptionsprozess vor dem Landgericht Cottbus. Dabei habe der Angeklagte gestanden, dass er 150 000 Euro Schmiergeld dafür erhalten habe, dass Forderungen der Imtech in Höhe von 60 Millionen Euro ungeprüft bezahlt wurden, so Schulze. Kralinski zufolge war die Vorauszahlung kein Einzelfall. Von anderen Betrugsfällen habe die Regierung aber keine Kenntnis. Das an die Imtech gezahlte Geld sei mit berechtigten Forderungen der inzwischen insolventen Firma verrechnet worden. Der Restbetrag sei zurückgezahlt worden. nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -