Der Landkreis zum Flughafen
Der Landkreis Dahme-Spreewald (LDS) - er erstreckt sich von der südlichen Stadtgrenze Berlins bis zum Spreewald und grenzt im Westen an den Niederen Fläming - zählt zu den dynamischsten Wachstumsregionen bundesweit.
Die Einwohnerzahl liegt derzeit bei 163 000 und wächst dank starken Zuzugs vor allem im Norden und einer relativ hohen Geburtenrate. 2030 rechnet man mit bis zu 200 000 Einwohnern - die Nachfrage nach Wohnraum ist enorm.
Kreissitz ist Lübben (Spreewald), die Außenstelle befindet sich in Königs Wusterhausen. Zu den größten Städten zählen auch Luckau und Wildau.
Der Landkreis ist über die Bundesautobahnen A10, A12, A13, A113 und A117, Bundes- und Landesstraßen, den Regional- und Fernverkehr der Bahn und den Hafen in Königs Wusterhausen gut an das Verkehrsnetz angebunden. Hinzu kommt der Flughafenstandort in Schönefeld mit dem neu entstehenden Haupstadtflughafen BER als wichtigstes Infrastrukturprojekt.
Motoren der wirtschaftliche Entwicklung der Region sind vor allem Wildau als Innoviations- und Industriestandort mit dem Luft- und Raumfahrtzentrum und der Technischen Hochschule, der künftige Hightech-Standort Königs Wusterhausen sowie Schönefeld und das Flughafenumfeld. tm
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.