Polizei nimmt Notrufe zu spät entgegen
Die Polizei braucht bei der Annahme der Notrufe über die Telefonnummer 110 immer länger. Nur 62 Prozent der Anrufe wurden im ersten Halbjahr 2016 innerhalb der ersten zehn Sekunden angenommen, wie die Gewerkschaft der Polizei (GdP) am Freitag mitteilte. Alle anderen Anrufer mussten länger warten. Ziel der Polizei ist es, 90 Prozent der Notrufe innerhalb von zehn Sekunden anzunehmen. 2015 und 2014 hatte sich die Polizei noch in mehr als 70 Prozent der Notrufe innerhalb der Frist gemeldet. Die GdP sprach von einem »absoluten Tiefpunkt«. Schuld sei der akute Personalmangel. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.