UNTEN LINKS

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Union ist in Aufregung. Ein echtes Novum im Umgang der beiden Schwesterparteien treibt die Mitglieder um. Immer mehr sollen sich die Anzeichen verdichten, dass Horst Seehofer die Kanzlerin zum nächsten CSU-Parteitag Anfang November nicht einladen wird, lautet der empörte Aufschrei. Ja, mei! Dass die beiden nicht miteinander können, gehört inzwischen zum Allgemeingut. Und dass der Zwist irgendwann doch beizulegen ist, glaubt kaum noch jemand. Aber vielleicht stimmt die Geschichte so auch gar nicht - und die CDU-Chefin selbst hat ihrem Dauerwidersacher signalisiert, keinen Bock zu haben. Schließlich hat sie den CSU-Parteitag im November 2015 in denkbar schlechter Erinnerung. Wie ein Schulmädchen hat Seehofer sie auf der Bühne rumstehen lassen und ihr vor allen Kameras wegen ihrer Flüchtlingspolitik die Leviten gelesen - sichtlich angestachelt von den immer länger werdenden Mundwinkeln der Kanzlerin. Verständlich, dass die nicht scharf auf ein Déjà-vu ist. oer

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.