Woidke will Beziehungen nach Polen ausbauen
Potsdam. Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) will mit einer Reise nach Polen die Beziehungen Brandenburgs zum Nachbarland ausbauen. In Wroclaw (Breslau) will der Regierungschef an diesem Montag eine Erklärung zur künftigen Zusammenarbeit mit der Woiwodschaft Dolnośląskie (Niederschlesien) unterschreiben. »Brandenburg ist sehr daran interessiert, mit Niederschlesien, als einer wirtschaftlich aufstrebenden Woiwodschaft, die wirtschaftlichen Kontakte auszubauen«, sagte Woidke dazu am Sonntag. »Regionale Zusammenarbeit ist und bleibt ein stabiles Fundament der deutsch-polnischen Zusammenarbeit.« Ein wichtiger Pfeiler sei auch der Jugendaustausch mit den polnischen Nachbarn. »Das Land Brandenburg fördert seit 2015 Schulfahrten in Verbindung mit Gedenkorten nach Polen«, sagte er. »Gerade in Kreisau in der Woiwodschaft Niederschlesien können junge Menschen viel über die deutsch-polnischen Beziehungen erfahren.« Als Polenkoordinator der Bundesregierung will Woidke zuvor in der Universität Wroclaw den vor 25 Jahren geschlossenen deutsch-polnischen Nachbarschaftsvertrag würdigen. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.