Nach Schuss auf Kita - Waffen gefunden

  • Lesedauer: 1 Min.

Ein Unbekannter hat in Zehlendorf vermutlich auf eine Kita geschossen. Bei dem Zwischenfall am vergangenen Freitag sei niemand verletzt worden, teilte die Polizei mit. Eine Mutter, die gerade ihr Kind abholen wollte, hatte nach Angaben der Polizei ein pfeifendes Geräusch und einen Knall an der Hauswand gehört. Zugleich habe sie einen Mann bemerkt, der sich auf dem Balkon des gegenüberliegenden Hauses geduckt habe und ins Innere verschwunden sei, hieß es weiter. Die Polizei fand eine Plastikkugel, die ihren Angaben zufolge wahrscheinlich aus einer Softairpistole abgefeuert wurde. Von wem und von wo geschossen wurde, ist laut Polizei Gegenstand der Ermittlungen. In dem gegenüberliegenden Haus, in dem sich Räumlichkeiten einer Burschenschaft befinden, trafen die Beamten auf drei Männer im Alter von 19 bis 26 Jahren. Sie bestritten, auf die Kita geschossen zu haben. Sie sagten nach Mitteilung der Polizei zudem aus, dass ein 22 Jahre alter Bekannter kurz zuvor das Haus verlassen habe. Eine Softairwaffe wurde bei einer richterlich angeordneten Untersuchung nicht gefunden. Die Polizei beschlagnahmte aber drei Schreckschusswaffen und zwei Karabiner aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges. Eine kriminaltechnische Untersuchung solle nun zeigen, ob die Waffen funktionstüchtig sind. Die Polizei ermittelt wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung gegen Unbekannt und wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.