Bei Geldanlagen setzt Senat auf Klimaschutz

  • Lesedauer: 1 Min.

Das Land setzt bei seinen Geldanlagen auf Klimaschutz. Geld aus der Rücklage für die Beamtenpensionen wird in Zukunft nicht mehr in Aktien von Firmen investiert, die fossile Brennstoffe wie Kohle und Öl fördern oder daraus Energie gewinnen. Das sagte Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen (SPD) am Dienstag nach der Senatssitzung. Auch Atomkonzerne und Waffenproduzenten sollen künftig außen vor bleiben. Die Rücklage zur Altersversorgung von Beamten umfasst derzeit 823 Millionen Euro. Bis zu 15 Prozent des Geldes werden in Aktien angelegt. Angesichts der Niedrigzinsen könnte der Aktienanteil perspektivisch auf 25 Prozent steigen. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.