GEW: Verbale Gewalt an Schulen nimmt zu
Potsdam. Nach Auffassung der Lehrergewerkschaft GEW nimmt an Brandenburgs Schulen die verbale Gewalt von Schülern gegen Lehrer zu. Die Situation habe sich zugespitzt, sagte der GEW-Landesvorsitzende Günther Fuchs am Freitag in Potsdam. Dabei spiele sich vieles in einer Grauzone ab, nicht jeder Kollege äußere sich dazu. Grund für die Gewalt seien Veränderungen in der Gesellschaft, die sich auch in den Schulen vollzögen. Außerdem habe die Anonymität von Strukturen etwa durch größere Einzugsgebiete von Schulen zugenommen, so Fuchs. Aus seiner Sicht müsse mehr Zeit für individuelle Betreuung aufgebracht werden. Die Nachfrage nach Fortbildungsangeboten der GEW für Lehrer etwa zur Konfliktvermeidung wachse, entsprechende Seminare seien teilweise überbucht. Nach Wahrnehmung des Bildungsministeriums ist Gewalt gegen Lehrer kein systemisches Phänomen. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.