Restposten der Nassauer
Wiesbaden. Im Gegenlicht: die historischen Steinfiguren auf dem Dach des Biebricher Schlosses in Wiesbaden (Hessen). Über mehrere Jahrzehnte fungierte das Biebricher Schloss als Hauptresidenz der Fürsten und späteren Herzöge von Nassau - und nach der Fertigstellung des Stadtschlosses in Wiesbaden als deren Sommerresidenz. Heute werden die Rotunde und die Galerien vom Hessischen Ministerpräsidenten für Staatsempfänge genutzt. Außerdem befinden sich mehrere Behörden im Schloss. dpa/nd Foto: dpa/Andreas Arnold
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.