Brandenburg setzt auf Schul-Smartphones

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Bei der Bildung von Computer-Kompetenzen sollen bei Brandenburgs Schülern auch Smartphones eine Rolle spielen. Da laut Studien fast alle Jugendlichen Smartphones besäßen, spräche viel dafür, Schulen bei der Entwicklung von Nutzungskonzepten zu unterstützen, teilte das Potsdamer Bildungsministerium mit. »Gewiss darf keiner aufgrund sozialer Faktoren ausgeschlossen sein, doch das ›Nicht-Verfügen‹ eines digitalen Endgerätes ist eine lösbare Aufgabe.« Die von der Kul᠆tusministerkonferenz beschlossene Digitalstrategie sei größtenteils deckungsgleich mit dem in Brandenburg nächstem Schuljahr für Klasse 1 bis 10 geltenden Medienbildungs-Lehrplan. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -