Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Dienstag war ein schwarzer Tag in der ruhmreichen Geschichte Berlins. Denn seit Dienstag sitzt Erich Mielke am Senatstisch. Also indirekt. Einem langfristigen Perspektivkaderentwicklungsplan folgend, hat er dem Regierenden Bürgermeister einen Staatssekretär untergejubelt, der noch neulich, Anfang 1990, beim Wachregiment der Stasi rumgesprungen ist. Sie wissen schon: Wende, Demos, Aufbruch - man erinnert sich, als wäre es gestern gewesen. Gestern! Und heute ist der Mann schon Staatssekretär. Was nun unausweichlich kommen wird, ist klar: Der BFC Dynamo wird binnen weniger Jahre von der vierten in die erste Liga hochgehievt und muss Deutscher Dauermeister werden. Die Berliner werden morgens auf dem Weg zur Arbeit mit der Tschekistenhymne »Helden an der unsichtbaren Front« beschallt. Und der U-Bahnhof Magdalenenstraße wird in Metrostation »Feliks Dzierzynski« umbenannt. Die CDU und Hubertus Knabe haben vergeblich gewarnt. wh

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.