Lammert gegen dritte große Koalition
Berlin. Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hat sich gegen eine Neuauflage der großen Koalition nach der Bundestagswahl 2017 ausgesprochen. »Es wäre nicht gut, wenn ein drittes Mal seit 2005 ein Bündnis zwischen Union und SPD die Regierungsverantwortung übernehmen müsste«, sagte der CDU-Politiker der »Neuen Osnabrücker Zeitung«. Der Bundestag wird im Herbst 2017 neu gewählt. Einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid für die »Bild am Sonntag« zufolge liegen die Unionsparteien unverändert mit 36 Prozent an der Spitze. Die Sozialdemokraten kommen demnach auf 21 Prozent. Die AfD gewinnt in der Umfrage einen Prozentpunkt hinzu und ist mit 13 Prozent weiterhin drittstärkste Kraft. Die Grünen und die Linke liegen laut Emnid mit jeweils zehn Prozent gleichauf. Die FDP gewinnt einen Punkt hinzu und zöge der Umfrage zufolge mit sechs Prozent wieder in den Bundestag ein, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.