»Ich bin ein zäher Langläufer«

Bodo Ramelow über Reformation, Revolution - und die Mühen der Ebenen

  • Gabriele Oertel
  • Lesedauer: ca. 9.5 Min.

Reformation und Revolution - beides hat irgendwie mit dem Ministerpräsidenten von Thüringen zu tun. Da sind die vielen Luther-Feierlichkeiten in Ihrem Bundesland. Und da sind zwei Jahre rot-rot-grüner Regierungszeit unter einem Ministerpräsidenten der LINKEN, die nicht nur Thüringern als eine Art Revolution gelten. Schmeichelt Ihnen das?
Ehrlich gesagt reibe ich mich schon am Begriff Revolution. Für mich sind Revolutionen immer mit großen Brüchen, dem Umstoßen der Verhältnisse verbunden - und meist mit sehr viel Blutvergießen. Eine technische Errungenschaft der Französischen Revolution war die Guillotine. Die Oktoberrevolution, die Millionen Hungeropfer nach sich zog, ging spätestens mit Stalins Terror in eine Richtung, die meinen humanistischen Geist auf Abwehr schalten lässt. Das alles hat mit den letzten zwei Jahren in Thüringen herzlich wenig zu tun. 2014 ist schlicht bis dahin Undenkbares real geworden - nämlich dass drei Parteie...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.

- Anzeige -
- Anzeige -