Wohnheimplätze über dem Bundesdurchschnitt
Potsdam. Am 1. November 2016 gab es 6713 Plätze in brandenburgischen Studentenwohnheimen, wie das Wissenschaftsministerium auf eine Anfrage der Linksfraktion im Landtag mitteilte. Damit wohnten 13,8 Prozent der Studenten in Unterkünften der beiden Studentenwerke Potsdam und Frankfurt (Oder). Die bundesweite Versorgungsrate lag bei 9,7 Prozent. Das Studentenwerk Frankfurt (Oder) erreicht mit rund 3770 Plätzen einen Versorgungsgrad von knapp 22 Prozent. Zu diesem Studentenwerk gehören auch Wohnheime in Eberswalde, Cottbus und Senftenberg. Das Potsdamer Studentenwerk, das auch Wohnräume in Brandenburg/Havel und Wildau vermittelt, verfügt über etwa 2950 Plätze. Es liegt mit einer Versorgungsrate von 9,3 Prozent unter dem Bundesdurchschnitt. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.