Von ganz privat bis zur großen Politik
Drei Kilo für 100 Jahre Berlin: Ein repräsentativer Band mit rund 1000 Abbildungen
Berlin sei »dazu verdammt, immerfort zu werden und niemals zu sein«. So beschrieb der Kunstkritiker Karl Scheffler 1910 die deutsche Hauptstadt. Diese Worte könnten von heute stammen. Berlin mit seiner spannenden und widersprüchlichen Geschichte ist das Thema des repräsentativen Bildbands »Alltag in Berlin - Das 20. Jahrhundert«, der jüngst im Verlag Elsengold erschienen ist. Der Historiker Hans-Ullrich Thamer und die einstige Leiterin der Fotosammlung des Berliner Landesarchivs Barbara Schäche haben dafür aus 1,5 Millionen Fotos des Archivs die beeindruckendsten für dieses drei Kilogramm schwere Werk ausgewählt.
Sein Inhalt ist zweigeteilt in die Themen »Leben und Arbeit« sowie »Die Hauptstadt Berlin«. Der Betrachter wandert in dem Buch durch ein Jahrhundert. 1900 geht man quasi mit Arbeitern über die Knobelsdorffbrücke in die Fabrikhalle oder mit einem Angestellten in ein Büro des Lankwitzer Rathauses, mit Kindern durch Hinterhö...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.