Tausende Unterschriften gegen die Kreisreform
Potsdam. Der Verein »Bürgernahes Brandenburg« hat am Montag beschlossen, noch bis zum 8. Februar Unterschriften zu sammeln, um die umstrittene Kreisgebietsreform durch eine Volksinitiative zu stoppen. Das teilte Vereinsgeschäftsführer Michael Möckel am Dienstagnachmittag mit. »Exakt 100 Tage nach Start der Volksinitiative zählen wir die Unterschriften gegen die fehlgeleitete Kreisreform aus. Jetzt geht der Endspurt los, bis zum 8. Februar zählt jeder Name auf der Liste«, erklärte der Vereinsvorsitzende Hans Lange, der als CDU-Politiker viele Jahre Landrat der Prignitz gewesen ist. Für einen Erfolg der Volksinitiative benötigt der Verein zunächst mindestens 20 000 gültige Stimmen als Voraussetzung für ein Bürgerbegehren, das dann 80 000 Unterschriften braucht. Die AfD wollte bei der Vereinsgründung mitwirken, durfte dies aber nicht. Trotzdem unterstützt die AfD das Anliegen und sammelte nach eigenen Angaben bisher selbst 3400 Unterschriften. af
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.