Prozess zu Brandanschlag dauert länger

  • Lesedauer: 1 Min.

Nauen. Der Prozess um den Brandanschlag auf eine Turnhalle in Nauen droht länger als geplant zu dauern. Die Verteidigung des ursprünglich als Rädelsführer angeklagten NPD-Stadtverordneten Maik Schneider stellte am Dienstag vor dem Landgericht Potsdam zahlreiche Beweisanträge. So will sein Pflichtverteidiger mit einem Ortstermin und mit Hilfe von Handydaten beweisen, dass Schneider die Halle allein in Brand gesetzt habe. Angeklagt sind fünf weitere Neonazis, die ihm geholfen haben sollen. Zudem soll eine Meteorologin bezeugen, dass in der Tatnacht im August 2015 Windstille und Dauerregen herrschten. Aus Sicht von Schneiders Verteidiger Uli Boldt hätte Schneider bei dem Wetter nicht mit einem verheerenden Brand rechnen müssen. Der 29-Jährige hatte vor Gericht betont, er habe die Halle nicht abbrennen, sondern nur als politisches Zeichen einrußen wollen. Dass die Halle, die als zeitweilige Asylunterkunft vorgesehen war, abfackelte, sei ein Missgeschick gewesen. Nach dem bisherigen Fahrplan wollte das Gericht am kommenden Dienstag die Urteile verkünden. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.