LINKE kritisieren zu große Schulklassen

  • Lesedauer: 1 Min.

Schwerin. Mecklenburg-Vorpommerns LINKE haben zu große Schulklassen im Land beklagt. In manchen Klassen säßen bis zu 30 Kinder, heißt es in der Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage der LINKEN. »Bei derart vielen Schülern in einem Raum kann weder von gutem Lernen noch von guten Lehrbedingungen gesprochen werden«, kritisierte Fraktionschefin Simone Oldenburg. An Grundschulen sollten nach maximal 24 Kinder, an weiterführenden Schulen höchstens 26 Kinder in einer Klasse sitzen. Gerade Städte sind demnach betroffen: In Schwerin und Neubrandenburg lernten bis zu 28 Grundschüler in einer Klasse, sagte Oldenburg. An Gymnasien würden teilweise 29 und 30 Schüler gemeinsam unterrichtet. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -