Deutsche fühlen sich weitgehend sicher
Hamburg. Drei von vier Deutschen fühlen sich auf öffentlichen Plätzen, Straßen oder in Verkehrsmitteln sicher oder sogar sehr sicher - aber mehr als jede dritte Frau fühlt sich seit den vergangenen beiden Jahren infolge der Zuwanderung zunehmend unsicher. Dies ergab eine repräsentative Umfrage von Infratest dimap im Auftrag des Magazins Panorama. Demnach gaben 27 Prozent der Frauen an, dass sie sich eher unsicher oder sogar sehr unsicher fühlen. 62 Prozent aller Frauen meiden demnach abends bestimmte Straßen, Parks oder Plätze - wobei ein gutes Drittel davon sich seit zwei Jahren häufiger so verhält. Öffentliche Verkehrsmittel am Abend meiden 31 Prozent der Frauen, 45 Prozent davon häufiger als vor zwei Jahren. Bei der Frage nach bestimmten Gruppen, von denen die Befragten sich besonders bedroht fühlen, ergab sich ein geteiltes Bild: Eine knappe Mehrheit aller Befragten verneint dies, aber immerhin 47 Prozent empfinden bestimmte Gruppen als Bedrohung. Für rund jeden Dritten sind Ausländer und Flüchtlinge die Gruppe, von der die stärkste Bedrohung ausgeht. AFP/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.