AfD-Chefin Petry sucht den Machtkampf

Warum die Chancen für einen Parteiausschluss Björn Höckes trotz Votum des Parteivorstandes schlecht stehen

  • Robert D. Meyer und Sebastian Haak
  • Lesedauer: ca. 5.0 Min.

Nun also doch: Am Montag hat der AfD-Bundesvorstand im zweiten Anlauf entschieden, ein Ausschlussverfahren gegen den rechtsradikalen Thüringer Landeschef Björn Höcke einzuleiten. Bei einer Telefonkonferenz votierten nach Parteiangaben zwei Drittel der Vorstandsmitglieder für diesen Schritt, der von der Parteivorsitzenden Frauke Petry beantragt worden war. »Die Maßnahme erfolgte nach eingehender juristischer Prüfung und politischer Bewertung der Rede Björn Höckes vom 17. Januar 2017 in Dresden«, hieß es in einer Mitteilung aus dem Vorstand.

Petry zeigte sich überzeugt, dass die »große Mehrheit« der AfD hinter dem jetzt beschlossenen Parteiausschlussverfahren stehe. Sie sprach von einem »wichtigen Tag für die AfD«. Völlig überraschend kommt die Mehrheit für den Versuch eines Rauswurfs nicht. Zunächst sieht alles nach einem Punktsieg für Petry im Kampf gegen ihren Dauerrivalen aus. Zwar hatte das höchste AfD-Gremium vor drei Wochen noch ge...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.