Flüchtlinge bekommen keine Gesundheitskarte
Landkreis Märkisch-Oderland schlägt Bitte von Willkommenskreis um Abschaffung der Behandlungsscheine ab
Als Sozialministerin Diana Golze (LINKE) Ende 2014 ihr Amt antrat und durchs Land reiste, dabei viele Asylheime besuchte, hörte sie immer wieder, es wäre eine erhebliche Erleichterung, wenn auch Flüchtlinge eine elektronische Gesundheitskarte erhalten würden so wie jeder Krankenversicherte. Immer wieder versprach Golze, wenn der Bund nicht handelt, werde das Land die Gesundheitskarte im Alleingang einführen. Lange hat es gedauert, bis es endlich soweit war - und dann reagierten die Landkreise auf einmal zögerlich. Zunächst ging im Juni 2016 nur die Stadt Potsdam voran.
Inzwischen folgten jedoch zehn der insgesamt 14 Landkreisen und vier kreisfreien Städten in Brandenburg und drei weitere steigen zum 1. April mit ein. Nach einer Übersicht des Sozialministeriums fehlen gegenwärtig noch Elbe-Elster, Märkisch-Oderland, Oberspreewald-Lausitz, Ostprignitz-Ruppin und Spree-Neiße. Nach Angaben des Ministeriums laufen aber immerhin zwische...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.