Landtag setzt sich für bedrohte Bahnwerke ein
Potsdam. Der Landtag hat sich zu den beiden Bahnwerken in Wittenberge (Prignitz) und Cottbus bekannt. Die Landesregierung solle sich dafür einsetzen, dass die staatseigene Deutsche Bahn AG ihrer strukturpolitischen Verantwortung nachkomme, heißt es in dem am Donnerstag in Potsdam mit großer Mehrheit angenommenen Antrag der rot-roten Koalition. Wirtschaftsminister Albrecht Gerber (SPD) sagte, die Auslastung der Werke sei nicht so, wie man es sich wünsche. Die Regierung sei im Kontakt mit der Bahn und den Arbeitnehmervertretern. Zuletzt hatte die Deutsche Bahn ihr Werk in Eberswalde (Barnim) aufgegeben. Ein privater Investor hatte es übernommen. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.