Landtag setzt sich für bedrohte Bahnwerke ein
Potsdam. Der Landtag hat sich zu den beiden Bahnwerken in Wittenberge (Prignitz) und Cottbus bekannt. Die Landesregierung solle sich dafür einsetzen, dass die staatseigene Deutsche Bahn AG ihrer strukturpolitischen Verantwortung nachkomme, heißt es in dem am Donnerstag in Potsdam mit großer Mehrheit angenommenen Antrag der rot-roten Koalition. Wirtschaftsminister Albrecht Gerber (SPD) sagte, die Auslastung der Werke sei nicht so, wie man es sich wünsche. Die Regierung sei im Kontakt mit der Bahn und den Arbeitnehmervertretern. Zuletzt hatte die Deutsche Bahn ihr Werk in Eberswalde (Barnim) aufgegeben. Ein privater Investor hatte es übernommen. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.