UNTEN LINKS
Die türkische Regierung (Erdogan) hat eine neue Methode entwickelt, um die Bevölkerung dazu zu bewegen, beim bevorstehenden Verfassungsreferendum, das Präsident Erdogan zum »Chef von allem« (Erdogan) machen soll, mit »Ja« zu stimmen. Sie versucht derzeit, jedes »Nein« aus der Öffentlichkeit zu verbannen. Ein Spielfilm, der den Titel »Nein« (»No«) trägt, wurde aus dem Programm genommen. Auf Rechnungen des Wasserwerks, auf denen »Nein zur Wasserverschwendung« zu lesen war, wurde diese Parole entfernt. Und kürzlich ließ man Hunderttausende Antiraucherbroschüren des Gesundheitsamts verschwinden, weil auf ihnen mitgeteilt wurde, dass, wer »Nein« sage, »alles richtig« mache. Pah! Was für ein stümperhaftes Vorgehen! Besser wäre es, richtig durchzugreifen: Sämtliche Institutionen und Personen einfach in »Erdogan« umbenennen (und durchnummerieren)! Hinterher einfach alle Buchstaben außer »J« und »A« verbieten! Zack, fertig! tbl
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.