Schweriner Landtag setzt Untersuchungsausschuss in Sachen NSU ein
Schwerin. Die Umtriebe des rechtsterroristischen NSU in Mecklenburg-Vorpommern werden jetzt vom Landtag in Schwerin untersucht. Das Parlament setzte dazu am Mittwoch einen Ausschuss ein. Der Beschluss wurde von SPD, CDU und LINKEN gefasst. Die AfD stimmte dagegen. Dem NSU werden im Nordosten der Mord an Mehmet Turgut 2004 in Rostock sowie zwei Banküberfälle in Stralsund in den Jahren 2006 und 2007 angelastet. Das Untersuchungsgremium - ein Unterausschuss des Innenausschusses - soll seinen Bericht bis zum Sommer 2019 vorlegen. Auf das Konto des NSU sollen bundesweit insgesamt zehn Morde gehen. Am Oberlandesgericht München läuft ein Prozess gegen Beate Zschäpe wegen Mittäterschaft. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.