Mieten stiegen 2016 weiter

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Mieten in Deutschland sind 2016 gestiegen. Durchschnittlich zogen die Preise bei Neuverträgen um fünf Prozent an, auf 7,65 Euro pro m2. Das teilte das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung am Mittwoch mit. In Städten mit über 500 000 Einwohnern kletterten sie auf 9,97 Euro pro m2 - 6,3 Prozent mehr als 2015. In ländlichen Kreisen stiegen sie auf 5,87 Euro je Quadratmeter. München bleibt teuerste Stadt - hier werden 15,65 Euro pro m2 fällig. Platz zwei und drei belegen Frankfurt am Main (12,76 Euro) und Stuttgart (11,93 Euro). Am billigsten ist es mit 4,30 Euro in den Landkreisen Lüchow-Dannenberg (Niedersachsen) und Wunsiedel (Bayern). dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.