Lessing auf Arabisch
»Nathan der Weise«
Das würde Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781) wohl gefallen: Sein Toleranz-Drama »Nathan der Weise«, in dem es um das friedliche Zusammenleben der Kulturen, Weltanschauungen und Religionen geht, wird am Wiener Volkstheater mit englischen und demonstrativ auch mit arabischen Übertiteln aufgeführt. Dies sei in diesen konfliktreichen Zeiten ein Zeichen der Toleranz und auch der Offenheit des Hauses, meinte eine Sprecherin am Mittwoch.
»Mit den fremdsprachigen Übertiteln senken wir die Hürde für viele durch die Sprachbarriere sonst Ausgeschlossene und ermöglichen ihnen, am kulturellen Leben der Stadt teilzunehmen«, so die künstlerische Direktorin Anna Badora. Premiere des Stücks in der Regie von Nikolaus Habjan ist am 7. April. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.