Lutherweg führt nun auch durch Magdeburg

  • Lesedauer: 1 Min.

Magdeburg. Der Lutherweg führt nun auch durch die sachsen-anhaltische Landeshauptstadt. Magdeburg sei damals als Medienzentrale eine wichtige Stadt für die Durchsetzung der Reformation gewesen, sagte der Kulturbeigeordnete Matthias Puhle am Mittwoch. 1524 predigte Martin Luther in der Johanniskirche und bewegte die Magdeburger dazu, geschlossen zum Protestantismus überzutreten. Im Alter von 14 Jahren ging Martin Luther ein Jahr lang in Magdeburg zur Schule. Die Erweiterung des Lutherweges von Zerbst über Gommern bis nach Magdeburg sei ein kultureller und touristischer Gewinn, unterstrich Puhle. Lutherpässe und die dazugehörigen Stempel gibt es in der Johanniskirche, im Kulturhistorischen Museum Magdeburg und in der Tourist Information Magdeburg. Der Lutherweg ist ein Gemeinschaftsprojekt von Kirchen, Tourismusverbänden, Kommunen und weiteren Trägern, das seit 2008 von der Lutherweg-Gesellschaft koordiniert wird. epd/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.