Ein Linkshändler für Linkshänder

Reinald Petersen betreibt in Friedenau einen Spezialladen mit 380 Artikeln

Die Spiralen am Schreibblock befinden sich rechts, das Zifferblatt der Uhr ist spiegelverkehrt angeordnet und die Stielkasserolle hat den Ausgießer auf der anderen Seite: passend für Linkshänder. Rund 380 verschiedene Artikel bietet Reinald Petersen in seinem Linkshändler-Laden in Friedenau an. Es ist das einzige Geschäft dieser Art in der Region Berlin-Brandenburg.
Bei den meisten Sachen muss man ganz genau hinschauen, um den kleinen Unterschied zu erkennen. So beginnt die Maßeinteilung auf einem Lineal von rechts. Auch die PC-Tastatur ist anders aufgeteilt, als bei Rechtshändern, denn der Zifferblock befindet sich links. Und die Messbecher im Regal haben die Skala auf der für Linkshänder richtigen Seite.
»Es sind kleine Dinge, die das Leben erleichtern«, sagt Reinald Petersen. Er weiß das aus eigener Erfahrung. Obwohl er von sich behauptet, zu etwa 60 Prozent links- und 40 Prozent rechtshändig zu sein. »Ich gehöre zu den Umgeschulten«, erklärt der 46-Jährige. Wie viele andere, wurde er als Kind immer wieder ermahnt, den Löffel rechts zu halten und mit der rechten Hand zu schreiben.
Als er später bemerkte, dass auch einer seiner Söhne links geschickter ist, hat er ihn allerdings nicht »umgepolt«. Aber er hat gemerkt, dass bestimmte Dinge nicht funktionieren können und Linkshänder oft als ungeschickt gelten. Beispielsweise dann, wenn sie mit einer für Rechtshänder angeschliffenen Schere schneiden wollen, berichtet Petersen. »Das sieht ungelenk aus und geht nicht.« Letztlich sei vor allem aus den Erlebnissen mit seinem Sohn die Idee für den Handel mit Linkshänder-Waren entstanden.
Damit angefangen hat er vor vier Jahren. Das kleine Geschäft in Friedenau betreibt er seit Mitte 2004. Natürlich gibt es bei ihm spezielle Scheren. »Die auch manchmal Rechtshänder kaufen, um sich damit die Nägel der rechten Hand zu schneiden«, weiß Petersen aus Gesprächen. Nachgefragt werden immer wieder seine Schreibhilfen. Das sind weiche, fünf Zentimeter lange Plastik-Überzieher, in die Blei- oder Buntstifte gesteckt werden. Kinder bekommen damit eine richtige Schreibhaltung. Auch Unterlagen bietet der »Linkshändler« an, mit aufgedruckten Hinweisen für die ideale Heftlage. Wand- und Armbanduhren liegen oder stehen in den Regalen mit den Bedienrädchen an der linken Seite. Es gibt aber auch welche mit spiegelverkehrt angeordneten Zifferblättern, bei denen sich der Zeiger linksherum dreht. In die gleiche Richtung bewegen sich Korkenzieher, Flaschenöffner oder Anspitzer.
Nicht nur Berliner Schüler kommen in Petersens Laden, sondern auch viele Touristen, die in ihren Hotels »Linkshändler-Flyer« finden. Außerdem besucht der Geschäftsmann regelmäßig Schulen und führt dort Info-Veranstaltungen durch. Seine Waren können auch über das Internet bestellt werden.

Linkshändler, Schmargendorfer Straße 34, Friedenau, Winteröffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag 12 bis 18 Uhr, Sonnabend 10 bis 14 Uhr. T...

Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.