Bernau rehabilitiert Opfer der Hexenverfolgung
Bernau. Die Stadt Bernau (Barnim) hat per Beschluss die Opfer der Hexenverfolgung rehabilitiert. Bürgermeister André Stahl (LINKE) bestätigte am Mittwoch einen entsprechenden Bericht der »Märkischen Oderzeitung«. »Die Rehabilitierung der unschuldig gequälten und hingerichteten Opfer ist ein Akt im Geiste der Erinnerung und Versöhnung«, heißt es in dem Beschluss der Stadtverordneten. Die Stadt wolle ein Zeichen gegen Ausgrenzung und Diskriminierung setzen: »Auch in der Gegenwart führen Feindseligkeiten und Vorurteile, Gerüchte und Verdächtigungen gegen Menschen oft zu ihrer gesellschaftlichen Ächtung und Ausgrenzung.« Nach Angaben des Historikers Sören-Ole Gemski belegen Akten, dass zwischen 1536 und 1658 etwa 25 Frauen und drei Männer in Bernau als Hexen oder Zauberer verbrannt wurden. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.