LINKE fordert Stopp der EU-Beitrittsverhandlungen

Sevim Dagdelen will Ende des Flüchtlingsdeals mit der Türkei / Kritische Stimmen auch aus CDU und FDP

Berlin. Nach dem knappen Votum der Türken für das umstrittene Präsidialsystem wird in Deutschland und Europa der Ruf nach einem Stopp der EU-Beitrittsverhandlungen mit Ankara lauter. Die Bundesregierung erwartet von Ankara eine schnelle Prüfung der Hinweise auf Unregelmäßigkeiten beim Referendum.

Die LINKE-Politikerinnen Sahra Wagenknecht und Sevim Dagdelen forderten am Sonntag ein Ende der Beitrittsverhandlungen zwischen der Türkei und der EU. Der Ausgang des Referendums und die Wahlmanipulationen müssten für die Bundesregierung Anlass sein, ihre Türkeipolitik grundlegend zu ändern. »Mit einer Diktatur darf die EU keine Beitrittsverhandlungen mehr führen, Vorbeitrittshilfen von 630 Millionen Euro jährlich sind ebenso wie eine Erweiterung der Zollunion zur Unterstützung Erdogans sofort zu stoppen«, sagte Wagenknecht bereits am Sonntag. Dagdelen warnte davor, dass sich die Krise in der Türkei weiter zuspitzen werde, und forderte di...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.