Weniger Holzdiebstähle in Brandenburgs Wäldern
Potsdam. Die Holzdiebstähle in den Wäldern Brandenburgs sind zurückgegangen. 2016 erfasste die Polizei 145 Fälle mit einem Gesamtschaden von rund 197 000 Euro. 2015 seien es noch 189 Fälle gewesen. Der Schaden habe bei gut 276 000 Euro gelegen, teilte das Polizeipräsidium Brandenburg in Potsdam mit. Im Schnitt entstehe pro erfasstem Fall ein Schaden von rund 1400 Euro. Hintergründe zu den Taten lassen sich nach Angaben der Polizei nur schwer bestimmen. Vermutlich werde das Holz zum Weiterverkauf oder zur eigenen Nutzung gestohlen. 1,1 Millionen Hektar der Fläche Brandenburgs sind Wald. Mit 37,5 Prozent gehört das Land zu den fünf Bundesländern mit dem größten Waldanteil an der Gesamtfläche. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.