Spielstätte gesucht

Konzerthalle Stuttgart

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Neubau einer Konzerthalle für Stuttgart ist nun doch nicht die Lösung bei der Suche nach einer Interimsspielstätte während der jahrelangen Sanierung des historischen Opernhauses. Die Option eines »Hybridbaus«, der anschließend als Konzerthaus genutzt werden könnte, wurde am Montag vom Verwaltungsrat der Württembergischen Staatstheater ad acta gelegt. Ein Konzerthaus müsse anders konzipiert sein als ein Opern-Interim, sagte Oberbürgermeister Fritz Kuhn (Grüne). Stuttgart brauche ein gutes Konzerthaus und kein »nachgenutztes Irgendwas«, sagte Staatssekretärin Petra Olschowski.

Bis Juli wird nach einer reinen Interimsspielstätte gesucht, drei Flächen sind noch im Rennen. Das gut 100 Jahre alte Opernhaus im Herzen der Landeshauptstadt muss dringend saniert werden. Das Gesamtpaket der Generalsanierung ist mit rund 400 Millionen Euro veranschlagt. Bis zu sieben Jahre lang könnte die Oper auf einem Gelände am Hauptbahnhof spielen, als »Oper am Fluss« nahe dem Daimler-Museum oder als »Oper im Rosensteinpark« im Norden. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.