Zu geringe Zuschüsse für neue Straßenbahnen
Potsdam. Der Landtagsabgeordnete Michael Jungclaus (Grüne) hat die Zuschüsse des Landes für einen barrierefreien Nahverkehr als völlig unzureichend kritisiert. Cottbus, Brandenburg/Havel und Frankfurt (Oder) werden vom Land von 2017 bis 2019 jährlich zwischen 1,4 Millionen und 1,5 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, so Jungclaus. Potsdam erhalte in der Summe 2,1 Millionen Euro, Barnim 520 200 Euro, Märkisch-Oderland 776 700 Euro und Oder-Spree 1,3 Millionen Euro. »Die genannten Kreise und Städte stehen vor der Mammutaufgabe, ihre Straßenbahnen und O-Busse bis 2022 so umzustellen, dass man barrierefrei ein- und aussteigen kann«, sagte Jungclaus. »Für die Straßenbahn sind dafür Niederflurwagen anzuschaffen.« Die Verkehrsbetriebe könnten die geschätzten 170 Millionen Euro dafür nicht allein aufbringen. nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.