FERNE ORTE

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Stadt mit den drei Namen, seit jeher hart umkämpft: Unter dem Titel »Endstation Sehnsucht« haben Hanno Loewy und Hannes Sulzenbacher eine »Reise durch Jeruscha-lajim - Jerusalem - Al Quds« unternommen. Entlang der Straßenbahnlinie, die seit 2011 jüdisch und palästinensisch besiedelte Gebiete verbindet, entstanden großartige Fotos von Galia Gur Zeev. Dazu 22 Texte namhafter Autorinnen und Autoren (Parthas, 320 S., br., 28 €).

2600 Jahre Baugeschichte von Byzanz über Konstantinopel und das Osmanische Reich bis zur Megacity von heute veranschaulicht der »Architekturführer Istanbul« von Hendrik Bohle und Jan Dimog (Dom publishers, 352 S., br., 38 €).

Für Spanien-Urlauber unverzichtbar, um allerlei verborgene Schätze zu entdecken: »111 Orte an der Costa Brava, die man gesehen haben muss« von Dorothee Fleischmann und Carolina Kalvelage (Emons Verlag, 235 S., br., 15,40 €).

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -