Siedlungsgebiet der Sorben erweitert

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Auf Beschluss des Hauptausschusses des Landtages gehören acht weitere brandenburgische Gemeinden offiziell zum Siedlungsgebiet der Sorben und Wenden. Das teilte Kulturstaatssekretärin Ulrike Gutheil als Landesbeauftragte für Angelegenheiten der Sorben/Wenden am Mittwoch mit. Mit Abschluss dieser letzten Erweiterung gehören 43 Städte und Gemeinden in Südbrandenburg ganz oder teilweise zum Siedlungsgebiet der nationalen slawischen Minderheit. Neu aufgenommen wurden im Landkreis Dahme-Spreewald Lübben, Alt Zauche-Wußwerk, Märkische Heide, Schlepzig, Schwielochsee und Spreewaldheide. Im Landkreis Spree-Neiße zählen Wiesengrund, Felixsee, Welzow, Neuhausen, Döbern, Forst, Tschernitz sowie einzelne Ortsteile von Neiße-Malxetal und Schenkendöbern dazu und im Landkreis Oberspreewald-Lausitz Calau, Neupetershain, Großräschen, Neu-Seeland, Senftenberg. epd/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -