145 000 Menschen mit Migrationshintergrund
Potsdam. In Brandenburg haben 145 000 Menschen einen Migrationshintergrund - rund sechs Prozent der Bevölkerung. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg am Mittwoch mitteilte, ist die polnische Herkunft mit 23 000 Menschen am stärksten vertreten, dicht gefolgt von der russischen mit 19 000 Menschen. Mehr als jeder zehnte Brandenburger unter 15 Jahre hat einen Migrationshintergrund. Bei den über 65-Jährigen sind es nur drei Prozent. Jeder vierte Brandenburger mit Migrationshintergrund zwischen 30 und 64 Jahren hat mindestens einen Fachhochschulabschluss. Bei den Menschen ohne Migrationshintergrund sind es in derselben Altersklasse 17 Prozent. Etwa gleich viele Menschen beider Gruppen zwischen 18 und 29 Jahren haben die Hochschulreife. Die Zahlen stammen aus dem jährlichen Mikrozensus, für den ein Prozent der Bevölkerung befragt wird. Als Migrationshintergrund gilt, wenn die Person selbst oder mindestens ein Elternteil ohne deutsche Staatsangehörigkeit geboren wurde. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.