Unten links
Politiker müssen, im Interesse des Weltfriedens, oft die Diplomatie bemühen, vornehmlich diplomatische Floskeln. Deshalb bieten wir einen Übersetzungsservice an. Wenn etwa Angela Merkel nach der Klimadebatte mit Donald Trump auf dem G7-Gipfel feststellt, diese sei »sehr unzufriedenstellend« gewesen, dann meint sie eigentlich: Das Gespräch war ein Schuss in den Ofen, ein Griff ins Klo, verschwendete Zeit und Mühe. Und wenn der deutsche Koordinator für transatlantische Beziehungen erklärt, der G7-Gipfel entspreche »weder dem, was wir intellektuell noch was wir vom Potenzial her von einem amerikanischen Präsidenten erwarten«, dann will er sagen: Der Mann ist eine Flachzange, ein Vollpfosten, eine Knallcharge, eine Dumpfbacke. Was aber, wenn ein Politiker eines nahen Tages Trump hochdiplomatisch als Vollpfosten, Flachzange und so weiter tituliert? Wie übersetzen wir das dann ins unzensierte Deutsch? Dafür fehlen uns im Moment leider noch die Worte. wh
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.