Unwetter löscht Brand in der Lieberoser Heide

  • Lesedauer: 1 Min.

Cottbus. Ein schweres Unwetter hat am Dienstag den Großbrand in der Lieberoser Heide gelöscht. Das teilte das Innenministerium mit. Begleitet von Gewittern war massiver Starkregen auf die Flammen geprasselt. Seit Montagmittag hatte es zunächst auf vier Hektar auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz gebrannt.

In der Nacht zu Dienstag hatten sich die Flammen massiv ausgebreitet, so dass am Morgen rund 200 Hektar brannten. 60 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Sie hatten, weil auf dem alten Truppenübungsplatz Munition vermutet wird, das Gelände nicht betreten dürfen. Sie konnten den Brand höchstens eindämmen. Auch der Einsatz eines Löschhubschraubers war nicht möglich, denn dieser hätte nicht tief genug fliegen können. Es war deshalb ein Löschpanzer angefordert worden, bevor der Regen das Feuer löschte. Ein Blitz traf ein Tanklöschfahrzeug. Dabei platzten zwei Reifen und die Elektronik wurde auch beschädigt. Verletzt wurde aber niemand.

Das betroffene Gebiet gehört der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg. Die Heide war im 18. Jahrhundert entstanden, nachdem die Wälder abgeholzt worden waren. dpa/nd

Foto: dpa/Patrick Pleul

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.