Zahl der Drogentoten in Europa steigt erneut
Lissabon. Drogenabhängige fallen in Europa immer häufiger ihrer Sucht zum Opfer: 8441 Menschen starben 2015 an den Folgen einer Überdosis, fast die Hälfte von ihnen in Deutschland und Großbritannien. Die Zahl der Drogentoten stieg damit bereits zum dritten Mal in Folge, wie aus dem am Montag veröffentlichten Jahresbericht der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EBDD) hervorgeht. Besorgt zeigte sich die EBDD zudem über den Anstieg besonders gefährlicher synthetischer Drogen. 2014 zählte die EBDD 7950 Drogentote, das ist ein Anstieg von sechs Prozent binnen eines Jahres. 31 Prozent der Drogenopfer im Jahr 2015 stammten demnach aus Großbritannien, 15 Prozent aus Deutschland. 80 Prozent der Opfer erlagen den Folgen von eine Überdosis Kokain oder Opioiden. Mehr als drei Viertel der Opfer waren Männer. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.