Projekt gegen Einwegbechermüll

  • Lesedauer: 1 Min.

Eberswalde. Die Stadt Eberswalde sagt dem »Coffee to Go«-Einwegbecher den Kampf an. Als Beitrag zur Müllvermeidung werde Mitte Juni ein Mehrweg-Pfandbechersystem in der Stadt eingeführt, teilte die hiesige Hochschule für nachhaltige Entwicklung (HNEE) am Dienstag mit. An dem Pilotprojekt »Nachfüllbar Eberswalde« beteiligen sich unter anderem die Mensen der Hochschule. Der Mehrwegbecher aus nachwachsenden und biologisch abbaubaren Rohstoffen kann gegen eine Pfandgebühr von 2,50 Euro genutzt werden. In Deutschland werden pro Stunde mehr als 300 000 Einwegbecher benutzt und danach weggeworfen, hieß es. Die durch die jährlich rund drei Milliarden Becher entstehenden Müllberge verursachen demnach drastische Umweltfolgen. epd/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -