Projekt gegen Einwegbechermüll

  • Lesedauer: 1 Min.

Eberswalde. Die Stadt Eberswalde sagt dem »Coffee to Go«-Einwegbecher den Kampf an. Als Beitrag zur Müllvermeidung werde Mitte Juni ein Mehrweg-Pfandbechersystem in der Stadt eingeführt, teilte die hiesige Hochschule für nachhaltige Entwicklung (HNEE) am Dienstag mit. An dem Pilotprojekt »Nachfüllbar Eberswalde« beteiligen sich unter anderem die Mensen der Hochschule. Der Mehrwegbecher aus nachwachsenden und biologisch abbaubaren Rohstoffen kann gegen eine Pfandgebühr von 2,50 Euro genutzt werden. In Deutschland werden pro Stunde mehr als 300 000 Einwegbecher benutzt und danach weggeworfen, hieß es. Die durch die jährlich rund drei Milliarden Becher entstehenden Müllberge verursachen demnach drastische Umweltfolgen. epd/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -